![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
Predigtreihe zu Texten des Lukas (Evangelium und Apostelgeschichte) Lukas - der erste „Geschichtsschreiber“ der Kirche Lukas hat mehr geschrieben als die wunderbare Weihnachts- und die Pfingstgeschichte! Vor allem hat er die Jüngergemeinde und die frühchristliche Gemeinde zusammen gedacht. Deshalb ist es sehr reizvoll sein Evangelium und seine Apostelgeschichte im Zusammenhang zu lesen und die Verbindungen zwischen beiden aufzuspüren. Ich habe mich damit in meinem Kontaktstudium in Berlin beschäftigt, und so entstand der Gedanke einer Predigtreihe zu Lukas. Ich werde also in nächster Zeit in der Christuskirche über einen Text von Lukas predigen – entweder aus seinem Evangelium oder aus seiner Apostelgeschichte. Die Predigttexte werden vorher veröffentlicht, sodass sie vorher gelesen werden können: 15. April, Karfreitag, Lukas 23,32-49: „Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände“; Text 24. April, Lukas 1,1-4 / Apostelgeschichte 1,1-3: „habe ich alles sorgfältig erkundet“; 22. Mai, Lukas 19,37-40: „mit Freuden Gott loben“. 29. Mai, Lukas 4,16-21 / Apostelgeschichte 10,44-48: „kam der Heilige Geist herab“ Ich lade Sie herzlich ein, sich mit mir auf den Weg des Lukas zu begeben, der auch Namenspatron unserer katholischen Schwesterpfarre in Düren ist. Insofern ist Lukas bestimmt auch ökumenisch von Interesse. Bei Interesse kann diese Predigtreihe auch durch gelegentliche Gesprächsrunden (evtl. auch digital) ergänzt werden. Bei Interesse kann die Predigtreihe sporadisch durch Gesprächstreffen ergänzt werden, die auch digital stattfinden könnten. Bitte teilen Sie mir Ihr Interesse mit. Dirk Chr. Siedler, Tel. 02421/50 26 40, Email: DC.Siedler@web.de
(letzte Änderung: 14. April 2022)
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |